
Hersteller
Graham Audio ist ein Unternehmen in Familienbesitz mit Sitz in Newton Abbot einer kleinen Marktstadt in Devon, Südwestengland. Das Unternehmen steht für hochwertige Audioqualität und ist davon überzeugt, dass die klassischen BBC-Lautsprecherkonstruktionen ein hohes Mass an Neutralität, Transparenz und Realismus bieten, das heute anderswo kaum noch zu finden ist. Durch den Einsatz moderner Komponenten und Produktionstechniken ist es gelungen, die Leistung zu steigern und gleichzeitig den ursprünglichen Designs treu zu bleiben.
Graham Audio baut in Handarbeit hochwertige Lautsprecher - darunter eine Reihe von BBC-lizenzierten Modellen wie die LS3/5 und LS5/9. Alle Lautsprecher werden vor Ort von Hand zusammengebaut. Eine Person ist für jeden Schritt der Herstellung verantwortlich, was Tests und Vorführungen einschliesst. Eine zweite Person überprüft das fertige Produkt doppelt, wobei die Test wiederholt und die Ergebnisse für zukünftige Referenzen gespeichert werden. Als Teil des Testverfahrens werden alle fertigen Lautsprecher mit den Master-Refernzmustern verglichen, um eine vollständige Übereinstimmung sicherzustellen.
Die Lautsprecher sind weltweit in sorgfältig ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich, welche über vollständige Demonstrationsein-richtungen verfügen und den Käufer bei der Auswahl und Einrichtung unter-stützen. Die Lautsprecher werden mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert.
Graham Audio mag zwar klein sein, aber stolz darauf, mit einigen der besten Talenten in der Branche zusammenzu-arbeiten, darunter Derek Hughes und Volt Speakers.
Geschichte des Unternehmens
Das Unternehmen wurde von Paul Graham gegründet, der seit mehr als 20 Jahren in allen Bereichen der professionellen Audiotechnik, einschliesslich der Aufnahme- und Rundfunkindustrie, sowie im Bereich Live-Sound und Performance tätig ist. Von alle den verschiedenen Ansätzen hat Paul immer den "BBC-Sound" sowohl für professionelle als auch private Anwendung bevorzugt, befürchtete aber, dass diese Tradition verloren gehen würde. Einige zufällige Treffen und einige lange Gespräche später wurde beschlossen, dass der einzige Weg dieses Vermächtnis zu bewahren, darin bestand die Genehmigung der BBC einzuholen und sie selbst zu bauen.
Glücklicherweise wurde der Debütlautsprecher - der BBC LS5/9 - von Kritikern und Eigentümern gleicher-massen herzlich aufgenommen, und der BBC LS5/8 und BBC LS3/5 waren ebenso erfolgreich. Darüber hinaus umfasst unsere Palette massgeschnei-derter Lautsprecher einen leistungs-starken, hochwertigen Passivmonitor, der in erster Linie für Live-Sound gedacht ist (das SYSTEM3D). Aus diesem Forschungsprogramm wurde Standlautsprecher VOTU geboren. Der neue Chartwell LS6 liegt zwischen dem LS3/5 und dem LS5/9 und steht diesen Modellen in Bezug auf Dynamik und musikalische Darbietung in nichts nach.
Seit ihrem Anfang verfolgt Monrio nur ein Ziel: Dem Zuhörer ein echtes Gefühl von Zufriedenheit und Glück zu vermitteln.
So wie es der Traum jedes Musikers ist, seine Zuhörer so lange zu involvieren, bis diese Teil seiner musikalischen Inspiration wird. So ist es der Traum von Monrio Audiosysteme zu planen, die in der Lage sind, solche befriedigende musikalische Ausdrucksformen zu bieten, dass der Zuhörer im höchsten Masse zufrieden ist.
Der Anspruch von Monrio ist es nicht die Live-Musik nachzuahmen, sondern diese bestmöglich darzustellen und als ein wirkliches Hörerlebnis in die eigenen vier Wände zu bringen, indem Monrio ihre Leidenschaft und Erfahrung an die Hörer weitergibt.
STILVOX by Monrio
STILVOX ist die neue Marke, die von Monrio (Giovanni Gazzola) für die Realisierung einer neuen Lautsprecher- und Zubehörreihe geschaffen wurde.
Das erste Produkt, das mit der Marke STILVOX erhältlich ist, ist eine spezielle Version des BBC-Monitors LS3 / 5A, die zu Ehren des legendären Monitorlautsprecher entwickelt wurde.
Der LS3 / 5A wurde in einigen klanglichen Parametern gemäss der jahrzehntelangen Erfahrung überarbeitet. Es gibt ihn in der 11- oder 15-Ohm-Version zu kaufen.
VOVOX
VOVOX wurde 2002 durch den Werkstoffingenieur Jürg Vogt zunächst als Einzelfirma, später als AG, gegründet. Die Entwicklung der Kabel begann bereits viel früher. Zunächst gemeinsam mit dem Musiker Kaspar Krames, dessen Ideen die Kabel mutbeeinflussten, wurden unzählige Tests gemacht, Konzepte geboren und wieder verworfen. Nach 5 Jahren Entwicklungszeit, kurz vor der Firmengründung, gelang Jürg Vogt der Durchbruch und es entstand das Design-Konzept, das sich bis heute bewährt. Es macht die Klangleiter von VOVOX einzigartig und bildet die Basis für deren herausragende Eigenschaften in Bezug auf Klang und Handling. Trotz der grossen Skepsis dem Tham "Kabel" gegenüber gelang es VOVOX binnen weniger Jahre unzählige Musiker und Toningenieure von der Qualität ihrer Klangleiter überzeugen. Die Produkte von VOVOX geniessen international höchstes Ansehen.
Was ist anders?
Oft wird versucht, störende Einflüsse bei der Signalübertragung durch komplexe Kabelkonstruktionen zu kompensieren. Dieser Ansatz ist ein anderer: Es wird alles getan, damit ungünstige Einflüsse erst gar nicht entstehen. Dazu werden zum Beispiel die Effekte an den Grenzflächen der Leiter auf ein Minimum reduziert. Dieses Konzept der Reduktion führt zu Kabeln, die durch ihre Einfachheit auf den ersten Blick verwundern, aber spätestens beim ersten Ton überzeugen.
Massive Drähte als Leiter für Tonsignale sind überzeugend besser geeignet als Litzen. Das wichtigste und für jeden überprüfbare Argument dafür ist der Klang. Aber auch die Werkstofftechnik spricht dafür: kleinere Oberflächen, weniger Störstellen, weniger unerwünschte Wechselwirkungen. Entscheidend ist auch das kristalline Gefüge des Kupfers. Die Grösse, Form und Orientierung der Kupferkristalle wirken sich hörbar auf den Klang aus. Den einzelnen Leitern innerhalb eines Kabels kommen verschiedene, spezifische Funktionen zu. Das Abschirmgeflecht wie üblich auch gleich als Signalrückleiter zu verwenden ist deshalb keine Option. Als Signalrückleiter (= Messe-leiter) wird ein zusätzlicher Leiterdraht eingesetzt. Dies führt zu einer aufwändigeren Konstruktion, aber auch zu einem hörbar bessern Klang.
VOVOX Klangleiter werden in der Schweiz von Hand konfektioniert. Die Herstellung der einzelnen Komponenten der Kabel erfolgt in Zusammenarbeit mit Firmen aus der Schweiz oder dem benachbarten Ausland. Lieferanten aus Übersee kommen nur da in Frage, wo die Qualitätsanforderungen von VOVOX so spezifisch sind, dass sich keine lokalen Anbieter finden.